Auch bei dem Klima und Stimmung auf dieser beliebten Reiseinsel Kuba werden KubaSeoTräume wahrhaftig. Im Grunde mag man das Klima und Ambiance auf Zuckerinsel in zwei Zeiten, schließlich die Trocken- und die Regenzeit, aufschlüsseln. Derbei ist die Trockenzeit im Winter angesiedelt, genauer gesagt in dieser Zeit von November bis Vierter Monat des Jahres. In den Sommermonaten, von Fünfter Monat des Jahres bis Zehnter Monat des Jahres, herrscht im Kontrast dazu die Regenzeit auf Kuba. An dieser Stelle werden oftmals Wolkenbruch auftreten, die im Unterschied dazu dauernd nach kurzer Intervall erneut aufhören.
Im Allgemeinen ist dasjenige Wetter auf Kuba als tropisch zu verlautbaren. Gelenkt wird es in erster Linie über den Nordost-Passat, der in diesem Fall vorherrscht. Durch der Größenordnung der Insel ist das Wetter und Wetter auf allerdings keinesfalls gleichartig. Hier begegnen sich verschiedene Klimazonen, je nach Ort, so dass beinahe die Gesamtheit Kubaseoträume in Wechselbeziehung auf das Klima und Wetter erfüllt werden können. Die Ostküste der Insel ist die wärmste Sphäre. An diesem Ort werden periodisch Temperaturen im Bereich 24 und 26 Grad Celsius Celsius im Schnitt erreicht. Die Sierra Maestra im Unterschied dazu liegt deutlich höher, die durchschnittlichen Temperaturen herabfallen dort auf keinen Fall selten unter die 20 Celsius Marke. Gleichwohl entscheidend für das Wetter und Wetter auf Kuba ist die Wasserdampfgehalt der Luft. Sie beträgt wiederholend 80 Perzentil und ist damit überaus hoch, andererseits wohltuend. Innerhalb der Regenzeit steigt die Wasserdampfgehalt der Luft übrigens noch weiter an. Für die Abende inmitten Monat des Winterbeginns und Dritter Monat des Jahres sollten sich alle Reisenden, die ihre KubaSeoTräume vornehmen wollen, ein kleines bisschen dickere Garderobe mit einwickeln. Denn die Abende werden bekanntlich recht kalt.
Wirbelstürme auf Perle der Karibik
Beeinflusst werden Klima und Klima auf Kuba ebenfalls durch die recht vielmals auftretenden Wirbelstürme. Sie treten in der Norm in der Zeitlang von Monat der Sommersonnenwende bis Nebelmonat auf. Diese tropischen Wirbelstürme prägen sich über dem Atlantischer Ozean, tangieren aber häufig auch die Karibik, in der die traumhafte Urlaubsinsel liegt. Auf diese Weise sind Wirbelstürme auf Perle der Karibik keine Kuriosum. Die verheerenden Hurrikans, für die die Sphäre allgemein bekannt ist, haben Kuba schon oftmals ergriffen. Schäden in den Küstenregionen in immenser Höhe sind dadurch die Effekt. Vornehmlich die Häuser der Einheimischen an den Küsten werden gewaltig in Mitleidenschaft gezogen. Denn indessen allgemein bekannt ist, dass in Perle der Karibik Hurrikans und Wirbelstürme auftreten können, werden die Häuser im Übrigen in Leichtbauweise erbaut.
Alleine 2008 erreichten drei verheerende Wirbelstürme die Insel. Die Hurrikans Gustav, Paloma und Ike richteten immense Schäden auf der Eiland an. Dabei wurde gleichfalls ein Majorität der Auslese aus der Landbau vernichtet. Private Häuser wurden zu Hunderttausenden verwüstet und auch die Infrastruktur der Insel hatte herunten diesen Wirbelstürmen zu leiden. Hiermit war 2008 eines der schwierigsten Jahre für Kuba, im Hinblick auf KubaSeoTräume Wetter und Klima, sowie die damit verbundenen Naturkatastrophen.
Durchschnittstemperaturen auf Kuba
Gleichfalls mit grundlegend für das Wetter auf Perle der Karibik sind die durchschnittlichen Temperaturen im Jahresmittel. Vor allem die Zeit von Dezember bis Februar ist für all selbige verwendbar, deren KubaSeoTräume von einem keineswegs allzu heißen Wetter geprägt sind. Die durchschnittlichen Temperaturen auf Perle der Karibik liegen in der Zeit nahe etwa 26 C Celsius. In den Monaten Dritter Monat des Jahres und Elfter Monat des Jahres steigt das Quecksilber um ein Grad an, auf diese Weise dass auch diese Monate als Reisezeit bis jetzt wirklich tolerabel sind.
In den Monaten Vierter Monat des Jahres und Elfter Monat des Jahres erreicht die Temperaturmarke die 29 C Celsius, im Fünfter Monat des Jahres werden gegenwärtig 30 Grad Celsius Celsius im Mittel erreicht. Im Sechster Monat des Jahres und Neunter Monat des Jahres kann man es bei 31 Grad Celsius im Mittel kaum noch standhalten, die absoluten Spitzenwerte von 32 C Celsius werden andererseits im Siebenter Monat des Jahres und August erreicht. Da hier auch die Regenzeit auf Perle der Karibik herrscht, ist das Klima recht regnerisch und auf diese Weise noch anstrengender für den humanen Organismus.
Auch zwischen Tag und Nacht finden starke Temperaturschwankungen statt. Untermauert wird dies mittels die langen Nächte, da die Sonne in der Regel zurzeit gegen 18 Uhr abends auf KubaSeoTräume untergeht, aber erst gegen sechs Uhr morgens erneut aufgeht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen