Freitag, 4. März 2011

KubaSeoTräume: Das Wetter auf der Beliebten Insel Kuba




Auch bei dem Wetter und Witterung auf dieser beliebten Reiseinsel Kuba werden KubaSeoTräume echt. Zusammenfassend mag man das Klima und Klima auf Kuba in zwei Zeiten, bekanntermaßen die Trocken- und die Regenzeit, untergliedern. Hierbei ist die Trockenzeit im Winter angesiedelt, genauer gesagt in der Zeit von November bis April. In den Sommermonaten, von Mai bis Zehnter Monat des Jahres, herrscht demgegenüber die Regenzeit auf Kuba. An dieser Stelle werden oft Wolkenbruch erscheinen, die jedoch fortlaufend nach kurzer Intervall abermals aufhören.
Weitgehend ist dasjenige Klima auf Kuba als tropisch zu verlautbaren. Gelenkt wird es in erster Linie durch den Nordost-Passat, der an dieser Stelle vorherrscht. Infolge der Dimension der Insel ist das Wetter und Klima auf Kuba durchaus nicht gleichermaßen. Hier begegnen sich vielfältige Klimazonen, je nach Bereich, so dass so gut wie sämtliche Kubaseoträume in Verhältnis auf das Wetter und Klima erfüllt werden können. Die Ostküste jener Eiland ist die wärmste Region. Hier werden regulär Temperaturen zwischen 24 und 26 Celsius Celsius im Schnitt erreicht. Die Sierra Maestra hingegen liegt augenfällig höher, die durchschnittlichen Temperaturen sinken dort keineswegs selten unter die 20 C Marke. Genauso maßgeblich für das Klima und Wetter auf Kuba ist die Luftfeuchtigkeit. Sie beträgt wiederholend 80 Prozentrang und ist folglich immens hoch, jedoch vorteilhaft. Innerhalb der Regenzeit steigt die Luftfeuchte übrigens noch weiter an. Für die Abende zwischen Monat des Winterbeginns und Dritter Monat des Jahres sollten sich sämtliche Reisenden, die ihre KubaSeoTräume vornehmen wollen, ein wenig dickere Sachen mit einhüllen. Denn die Abende werden bekanntlich recht frostig.
Wirbelstürme auf Perle der Karibik
Geprägt werden Klima und Klima auf Kuba ebenfalls durch die recht oftmals auftretenden Wirbelstürme. Sie treten in der Regel in der Zeitlang von Monat des Sommerbeginns bis November auf. Diese tropischen Wirbelstürme prägen sich über dem Atlantik, wirken auf aber oftmals auch die Karibik, in der die traumhafte Urlaubsinsel liegt. Auf diese Weise sind Wirbelstürme auf Zuckerinsel keine Besonderheit. Die verheerenden Hurrikans, für die die Sphäre prominent ist, haben Kuba schon häufig behaftet. Schäden in den Küstenregionen in immenser Höhe sind hierbei die Folge. Vor allem die Häuser der Einheimischen an den Küsten werden intensiv in Mitleidenschaft gezogen. Denn dennoch bekannt ist, dass in Zuckerinsel Hurrikans und Wirbelstürme auftreten können, werden die Häuser unter anderem in Leichtbauweise erbaut.
Für sich 2008 erreichten drei verheerende Wirbelstürme die Eiland. Die Hurrikans Gustav, Paloma und Ike richteten immense Schäden auf jener Insel an. Dabei wurde ebenso ein Großteil der Ernte aus der Landbau zerstört. Private Häuser wurden zu Hunderttausenden verwüstet und auch die Infrastruktur der Eiland hatte unter diesen Wirbelstürmen zu leiden. Folglich war 2008 eines der schwierigsten Jahre für Zuckerinsel, im Hinblick auf KubaSeoTräume Klima und Wetter, sowie die dabei verbundenen Naturkatastrophen.
Durchschnittstemperaturen auf Perle der Karibik
Genauso mit ausschlaggebend für das Wetter auf Zuckerinsel sind die durchschnittlichen Temperaturen im Jahresmittel. Vornehmlich die Periode von Dezember bis Feber ist für all diese angemessen, deren KubaSeoTräume von einem keinesfalls allzu heißen Wetter geprägt sind. Die durchschnittlichen Temperaturen auf Zuckerinsel liegen in jener Zeit daneben etwa 26 C Celsius. In den Monaten März und Nebelmonat steigt das Hydrargyrum um ein Celsius an, so sehr dass auch diese Monate als Reisezeit bis jetzt sehr wohl vertretbar sind.
In den Monaten April und November erreicht die Temperaturmarke die 29 Grad Celsius, im Fünfter Monat des Jahres werden jetzt 30 Grad Celsius im Mittelwert erreicht. Im Rosenmonat und September mag man es bei 31 Grad Celsius im Mittelmaß nicht oft noch standhalten, die absoluten Höcgstwerte von 32 C Celsius werden konträr dazu im Julei und August erreicht. Da an dieser Stelle auch die Regenzeit auf Perle der Karibik herrscht, ist das Klima recht nasskalt und damit noch anstrengender für den menschlichen Organismus.
Auch zwischen Tag und Nacht finden starke Temperaturschwankungen statt. Untermauert wird dies mittels die langen Nächte, da die Sonne in der Regel bereits gegen 18 Uhr abends auf KubaSeoTräume untergeht, demgegenüber erst gegen sechs Uhr morgens wieder aufgeht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen