Samstag, 26. März 2011

KubaSeoTräume - Eine Eigenheit sorgt Unter Seo's für Cuba Traum

KubaSeoTräume

Dieser Text, wie auch alle anderen Texte auf dieser Website sind Copyright geschützt. Sie wurden speziell von KubaSeoTräume Autoren angefertigt und exklusiv dem KubaSeoTräume -Journal zur Verfügung gestellt. Alle Rechte vorbehalten.


Nachdem  des Wettstreites wird der Erster des Kontests KubaSeoTräume sicher auch durch die exorbitant naturbelassenen Waldgebiete, abseits der Touristenorte streifen und eine eigenartige Baumart aufdecken, die weltweit einmalig ist. Die sogenannte Kuba-Kiefer, auf botanisch Pinus cubensis, ist eine Kiefernart, die es ganz und gar nur auf Kuba gibt und anderenfalls nirgendwo außer in botanischen Gärten gibt.

Die Kuba-Kiefer wurde 1862 vom deutschen Botaniker und Professor August Grisebach erforscht, der als Gründer der KubaSeoTräume Pflanzengeographie als autonome wissenschaftliche Richtung gilt. 1990 ordnete der Forscher Silba die Kuba-Kiefer als Gattung der Hispaniola-Kiefer (botanisch: Pinus occidentalis) ein.

Die hautsächlich im östlichen Plateau verbreitete Kuba-Kiefer hat eine Wuchshöhe von bis zu dreißig Metern und wächst auf Höhenlagen von bis zu neunhundert Metern. Ihr majestätischer Anblick erfüllt die größten botanischen KubaSeoTräume. Größere Gruppierungen dieser Kuba-Kiefer findet man zum Beispiel in der Sierra Maestra und in der Sierra de Nipe, da der Ackerboden daselbst ausgesprochen sauer ist und wegen der sandigen Matrix auch eine deutlich geringe Wasserspeichekapazität hat. Beides sind Charakteristika, die der Kuba-Kiefer besonders entgegen kommen.

Mit ihrer graubraunen, beträchtlich dünnen Borke, die simpel abschuppt, sticht die Kuba-Kiefer leicht hervor. Die Nadeln sind eher mattgrünund überaus dick, die bis zu vierzehn Zentimeter lang werden können. In Gesellschaftsstruktur mit dem, auch alleinig auf Kuba vorkommenden Kuba-Drachenbaum (Dracaena cubensis) oder auch dem Trompetenbaum, findet man die KubaKiefer außerordentlich vielmals.
Alleinig wegen der einzigartigen karibischen Baumarten lohnt es sich durchaus, den KubaSeoTräume Wettstreit als Champion hervorzugehen.

Neben Wikipedia ist natürlich auch KubaSeoTräume und der Halbbruder KubaSeo YouTube involviert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen